Alkoholgrenze
Die Alkoholgrenze im Straßenverkehr sollte beachtet werden
Die Alkoholgrenze für Autofahrer soll und muss verhindern, dass betrunken beziehungsweise im stark berauschten Zustand Unfälle verursacht werden.
An der Alkoholgrenze im Straßenverkehr scheiden sich teilweise die Geister. Dass es grundsätzlich ein Limit gibt, wie viel Alkohol man zu sich nehmen darf, ehe man sich ans Steuer setzt, daran wird wohl kaum ein vernünftiger Mensch einen Zweifel äußern. Mitunter kontrovers diskutiert wird hingegen die Frage, wo genau man diese Grenze setzen sollte. Einige gehen sogar so weit und befürworten ein generelles Alkoholverbot für Autofahrer, die so genannte 0,0-Promille-Regelung. Dagegen regt sich, wie man sich vorstellen kann, natürlich Widerstand seitens der einflussreichen Alkohollobby, und selbst einige Politiker schlagen sich auf diese Seite, in dem sie medienwirksam äußern, dass ein paar Bier an einem langen Abend noch lange nicht die Fahrtüchtigkeit beeinflussten. In jedem Fall ist dies kein einfaches Thema, und jede Seite hat sicherlich ihre mehr oder weniger nachvollziehbaren Argumente.
Derzeit liegt die Alkoholgrenze für Autofahrer in der Bundesrepublik Deutschland bei 0,5 Promille, wie dies auch in den meisten anderen europäischen Staaten der Fall ist. In Osteuropa gibt es jedoch auch einige Länder, in denen bereits eine 0,0-Promille-Grenze eingeführt wurde. Doch auch wer unterhalb dieser Alkoholgrenze beispielsweise einen Unfall verursacht, kann massive Probleme bekommen. Ferner schätzen Personen, die eine gewisse Menge an Alkohol zu sich genommen haben, ihre Fahrtüchtigkeit oft völlig falsch ein. Bereits geringe Mengen an Alkohol können zu gefährlichen Einschränkungen der Reaktionsfähigkeit, zu Fehleinschätzungen von Entfernungen oder der Geschwindigkeit sowie zu einem Tunnelblick führen. Daher ist es ohne Frage am Besten für die eigene Sicherheit sowie die der anderen Verkehrsteilnehmer, das Taxi zu nehmen, wenn abzusehen ist, dass eine Party einen feuchtfröhlichen Verlauf nehmen wird. Schließlich lässt es sich so nicht zuletzt auch entspannter feiern.
Interessanterweise kam das Thema Alkoholgrenze in Deutschland überhaupt erst nach dem Zweiten Weltkrieg auf. Vorher galt Alkohol am Steuer nicht als Verkehrsdelikt, und man kann sich vorstellen, dass es Einige nicht so genau damit nahmen, da ja nicht die Gefahr einer Bestrafung bestand. Doch je mehr Autos sich auf den Straßen bewegten, desto größer wurde auch das Risiko, das alkoholisierte Fahrer darstellten, und irgendwann war die Politik gezwungen hier Regelungen zu schaffen. In der Zukunft wird die Tendenz wohl eher zu einer schärferen Alkoholgrenze gehen, denn in der Abwägung der Interessen wiegt die Verkehrssicherheit sicherlich schwerer.