Mautgebühren
Mautgebühren erregen oft den Unmut der Autofahrer
Mit Mautgebühren lassen sich Straßen finanzieren, jedoch sind viele Autofahrer und LKW-Fahrer sauer über die dadurch zusätzlich entstehenden Kosten.
Mautgebühren sind ein äußerst strittiges Thema, über das immer, wenn es aktuell wird, äußerst kontrovers diskutiert wird. Unter Mautgebühren versteht man bestimmte Geldbeträge, die man für die Benutzung einer Straße oder eines Straßenabschnittes zu entrichten hat. Oftmals handelt es sich dabei heutzutage um Autobahnen, deren Bau und Instandhaltung mit den erhobenen Mautgebühren finanziert werden soll. Eine sinnvolle Methode, um die Verkehrswege in gutem Schuss zu halten, meinen die einen, unverschämte Abzocke der Autofahrer, die ohnehin schon die Melkkühe der Nation sind, die anderen.
Oftmals werden die Mautgebühren an eigens dazu auf der Autobahn errichteten Mauthäuschen kassiert. Der Autofahrer muss dazu an einer Schranke halten, den fälligen Betrag bezahlen und hat erst dann wieder freie Fahrt für das nächste Teilstück. Diese Praxis ist beispielsweise in einigen südlichen Ländern so üblich, kostet die Autofahrer allerdings auch einiges an Zeit und Nerven, gerade bei höherem Verkehrsaufkommen, wenn sich die Fahrzeuge an den Bezahlstationen stauen und die Ungeduld verständlicherweise wächst. So oder so kommt es ständig zu mehr oder weniger unfreiwilligen Stopps, bei denen dann immer kleine Teilbeträge entrichtet werden müssen.
Bequemer ist es sicherlich, wenn die Bezahlung der Mautgebühren in Form eines pauschalen Beitrags erfolgt, wie beispielsweise in der Schweiz bei der dortigen Autobahnvignette. Diese muss man sich nur einmal besorgen und bezahlen und kann dann das ganze Jahr soviel auf Schweizer Autobahnen umher fahren, wie man möchte. Für jemanden, der nur einmal dorthin muss, ist dieses System natürlich eher nicht so praktisch, für den Vielfahrer umso mehr. Um dieses Problem in den Griff zu bekommen, haben sich die Österreicher ein gestaffeltes Mautgebührensystem ausgedacht. Man kann dort sowohl Jahresvignetten als auch solche für zwei Monate sowie zehn Tage käuflich erwerben. Zusätzlich sind allerdings noch die speziellen Mautgebühren beispielsweise für die Brenner- und die Tauernautobahn fällig.
Fährt man ohne die Mautgebühren zu entrichten beziehungsweise bringt man die Vignette nicht vorschriftsmäßig am Fahrzeug an, können zum Teil heftige Strafen fällig werden. In Deutschland gibt es Mautgebühren bisher nur für LKW auf Autobahnen. Lange Zeit wurde die Einführung dieser so genannten LKW-Maut heftig diskutiert.