Gabelhubwagen

Gabelhubwagen sind gute Helfer bei der Beförderung

Gabelhubwagen sind in großen Lagerräumen unerlässlich. Große und schwere Lasten können nicht von Hand transportiert werden, ohne dabei Risiken auszulösen.

 

Der Gabelhubwagen hat seinen Namen aufgrund der zwei großen Metallzinken, die einer Gabel ähneln. Mit diesen Zinken, die über starre Rollen und Hubkraft betätigt werden, können schwere Lasten bis zu maximal zehn Tonnen kinderleicht befördert und transportiert werden. Allerdings erfordert die große Lenkrolle, die direkt unter dem Hubarm sitzt, ein gewisses Geschick im Umgang mit der Lenkung. Doch das kann man leicht lernen. Da die Hauptgelenkrolle des Gabelhubwagens einen sehr geringen Wendekreis beansprucht, werden diese Hubwagen auch häufig auf den Ladeflächen von LKWs eingesetzt und genutzt.

Einen normalen, handbetriebenen Gabelhubwagen kann und darf jeder bedienen. Den kleinen elektronischen Gabelhubwagen ebenso. Anders ist das bei den großen elektrischen Verwandten, den Gabelstaplern. Diese dürfen nur mit einem speziellen Führerschein bedient und gefahren werden, da sie sonst eine zu große Gefahr für ihr Umfeld darstellen würden.

Gabelhubwagen unterliegen dem Hebelgesetz. Der Drehpunkt des Hebels ist der Lastarm, der das Gewicht gleichmäßig auf die Gabeln verteilt. So können sehr schwere Lasten, wie zum Beispiel Produktpaletten in Lagerhallen, bequem und leicht von einem Punkt zum anderen, gezogen oder geschoben, transportiert werden. Über die Deichsel und den Griff wird die Kraft ausgeübt. Ein Hydraulikzylinder mit Pumpe wird durch eine Auf und Abbewegung des Griffarms ausgelöst, und die Gabeln des Hubwagens werden angehoben. Damit die Hydraulikpumpe gelöst werden und die Last abgesetzt werden kann, befindet sich in der Regel ein Hebel mit Seilzug am Griff.

Man nennt den Gabelhubwagen auch Flurförderzeug, da er Waren und Gegenstände befördern kann, ohne dabei auf fest installierten Schienen laufen zu müssen. Auch kann er mehrere Lasten übereinander gestapelt befördern. Allerdings müssen dazu die Untergründe der Gegenstände absolut eben sein.

Die Stapelung von Lasten ist zusätzlich mit Doppelstockgabelhubwagen möglich. Diese sind ausschließlich elektronisch gesteuert, da der Kraftaufwand und die körperliche Anstrengung zu enorm sind, für eine pure Handbedienung. Die elektrischen Gabelhubwagen sind meist mit einem Stehplatz hinter dem Hebel versehen, auf dem der Bediener seine Arbeit ausführen kann. Die Nutzlast der elektronischen Gabelhubwagen ist vergleichsweise höher, als bei den handbedienten Gabelhubwagen.